Einreichen
von Beiträgen:
Redaktionelle Beiträge
an: redaktion@rassekaninchen-wuerttemberg.de
Sie
können Beiträge generell über Email-Anhang einreichen.
Bitte senden Sie uns keine Beiträge in einer nicht EDV-verwertbaren
Form (z.B. Sprachtext, Tonband, oder ähnliches) zu. Für alle
Beiträge gilt das gleiche: Sie sollten ohne Formatierung und im reinen
Textformat (ASCII) vorgelegt werden. Wenn es geht, sollten längere
Texte im Fließtext geschrieben werden. Nur Absatzmarken dort anbringen,
wo sie auch gewünscht sind. Anmerkungen zu Bildmaterial bei bestimmten
Absätzen kann in Klammern beigefügt werden. Verarbeitet werden
reine TXT-Files bzw. mit Word erzeugte DOC-Files. Überschriften sollten
wegen der Übersichtlichkeit des Layouts möglichst kurz gehalten
werden. Innerhalb des Absatzes kann die Überschrift dann beliebig
lang sein.
Bitte geben Sie den Verfasser / Autor und ggf. einen Vermerk zum Copyright
mit an. Ebenfalls sollte die Rubrik, in der der Beitrag erscheinen soll,
vermerkt werden. Achten Sie bitte schon bei der Erstellung auf Rechtschreibfehler
bzw. die korrekte Schreibweise von Namen- und Quellenangaben.
Beiträge, die eine spezielle Form besitzen (z.B. umfangreiche Tabellen)
werden in das internetübliche PDF-Format umgeschrieben und als Download
angeboten. Wichtig ist dann hierbei die Einreichung eines kurzen Erklärungstextes
zu dem behandelten Thema.
Einreichen
von Bildmaterial:
Auch Bildmaterial können
Sie uns auf elektronischem Weg (Email-Anhang) übermitteln. Bilder
sollten generell in voller Größe übermittelt werden, um
bei Verkleinerung einen Qualitätsverlust zu vermeiden. Wir verfügen
über die geeignete Software, um Bilder zu bearbeiten. Abzüge
sollten möglichst in Hochglanz vorgelegt werden, da mattierte Flächen
einen Qualitätsverlust beim einscannen erzeugen. Bei Bildern ist
generell der für das Copyright verantwortliche Fotograf zu benennen.
Bilder erhalten eine Bildüberschrift und ggf. einen erklärenden
Text. Bitte geben Sie diesen möglichst schon vor. Wir haben auch
die Möglichkeit, mehrere Bilder (in einer speziellen Bildbibliothek
zu präsentieren.
Einreichen
von Themen:
Durch das neue System
sind wir in der Lage, Beiträge und Themen für einen bestimmten
Zeitraum - oder ab einen bestimmten Zeitraum - direkt zu veröffentlichen.
Bei der Einreichung von Themen ist bitte folgendes zu berücksichtigen:
- Angabe des genauen
Themen
- Genaue Ortsangabe des Themas bzw. Treffpunkt
- Beschreibung des Themenbereich
- Verantwortlicher für das Thema
- Ab wann soll das Thema öffentlich erscheinen
- Ab wann soll das Thema wieder gelöscht werden
Einreichen
von downloadfähigen Anlagen:
Für umfassende
Publikationen können wir einen dementsprechenden Download für
die Besucher unserer Seiten anbieten. Da es inzwischen einen gewissen
Standard im Internet dafür gibt, sollten die Files als PDF-Datei
vorliegen. Wir können aber auch von Worddokumenten bzw. TXT-Files
PDF-Dateien erzeugen.
Redaktionelle
Begutachtung des Materials:
Alles Material wird
vor Freischaltung im Internet vom Vorstand bzw. Fachleuten auf die sachliche
Richtigkeit und Publizierbarkeit geprüft. Sicherlich haben Sie dafür
Verständnis.
Der
Landesverband der Rassekaninchenzüchter Württemberg & Hohenzollern
e.V. ist nicht verpflichtet, eingereichte Beiträge auch auf seinen
Internetseiten zu publizieren.
Patrick Schuska
Ref. f. Öffentlichkeitsarbeit - Internet
|