Wahlzeitraum so lang wie noch nie
RASSE DES JAHRES 2026
Zum Auftakt des neues Zuchtjahres findet wieder die Wahl zur Rasse des Jahres statt. Um die Attraktivität zu steigern, sollen diesmal neue Wege gegangen werden. In der Fachtagung der Referenten/-innen für Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der ZDRK-Tagung in Oberhof wurde die Idee geboren, die Schauen der Landesverbände in die Wahl mit einzubinden und die Stimmkarten nicht nur zur 37. Bundes-Kaninchenschau (BKS) in Karlsruhe, sondern auch schon bei den LV-Schauen zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird der Zeitraum der Wahl mit diesmal zehn Wochen natürlich entsprechend länger.
Die Wahl startet am Montag, 10. November 2025 und läuft bis zum Sonntag, 18. Januar 2026.
Einen derart langen Wahlzeitraum hat es bisher noch nicht gegeben, kommt aber auch dem Wunsch vieler Wähler entgegen, dies so anzubieten, um mehr Zeit zu haben bzw. um wirklich alle Interessierten in den Vereinen und Verbänden zu erreichen. Diese zehn Wochen sind aber auch erforderlich, um wirklich alle LV-Schauen oder analog andere Schauen der LV von Anfang November bis Mitte Januar mitzunehmen. Dadurch kann die Wahl natürlich nicht wie sonst üblich traditionell anlässlich einer BKS beginnen bzw. einer Bundes-Rammlerschau (BRS) enden.
Auch diesmal gibt es wieder drei Möglichkeit, um sich an der Wahl zu beteiligen:
1. per Stimmkarte, die in dieser Fachzeitung veröffentlicht wird sowie bei der 37. BKS am 20./21. Dezember 2025 in Karlsruhe am ZDRK-Informationsstand sowie bei den LV-Schauen oder analogen Schauen der LV erhältlich und auch dort jeweils bis zum Schauende abzugeben ist
2. per Post an den ZDRK-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias (Anschrift steht auf der Stimmkarte)
3. über die Internetseite „www.rassedesjahres.zdrk.de“. Pünktlich zum Start der Aktion werden dann auch die Online-Formulare zur Wahl freigeschaltet.
Die Auszählung der jeweils abgegebenen Stimmen (per Post, am ZDRK-Informationsstand sowie bei den LV-Schauen oder analogen Schauen der LV oder per Internet) erfolgt nach dem Ende der Aktion, um so die Siegerrasse zu ermitteln. Das Ergebnis der Wahl wird ab März 2026 in der Fachpresse sowie von den Internetplattformen veröffentlicht. Es verbleibt den Vereinen und Verbänden dann noch ausreichend Zeit, um noch rechtzeitig vor dem Osterfest Anfang April entsprechende Werbemaßnahmen ganz konkret für den Verein/Verband vor Ort oder die Rassekaninchenzucht im Allgemeinen durchzuführen. Diese kann wie bisher mit der Siegerrasse als „Aufhänger" in den Fokus der Öffentlichkeit gestellt werden, indem zum Beispiel ein Züchter oder eine Züchterin von Deutschlands beliebtester Kaninchenrasse in der lokalen Presse vorgestellt wird.
Zur Wahl stehen diesmal die folgenden zehn Kaninchenrassen, die einen kleinen Querschnitt der im ZDRK zugelassenen Rassen und Farbenschlägen zeigen: Deutsche Riesen weiß RA, Meißner Widder blau, Sallander, Kleinschecken schwarz-weiß, Deutsche Kleinwidder eisengrau, Holländer dunkelgrau-weiß, Farbenzwerge blausilber, Satin kalifornierfarbig schwarz-elfenbein, Klein-Rexe gepardfarbig schwarz-gelb-weiß, Fuchskaninchen chinchillafarbig.
Die Kurzbeschreibungen der zur Wahl stehenden Rassen und Farbenschläge wurden auch in diesem Jahr wieder von Birgit Busse-Sander und das Banner sowie die Stimmkarte zur Wahl wie in den Vorjahren vom Team des RKZ-Forums gefertigt und zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Beteiligten!
Wolfgang Elias, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im ZDRK